Unsere neue Vereinsfahne mit Fahnenmutter Anna Jandl und den Fahnenpatinnen
Rosa Kolbe, Anna Edelmann, Maria Weber, Rosa Kutschera und Rosa Schuh
Beide Vereinsfahnen
Am 16. September 1984 feiert die Kameradschaft Wien Süd - Inzersdorf ihr 110
jähriges Gründungsfest. Im Takt von 2 Musikkapellen marschierten 30 Vereinsfahnen
mit ca. 300 Kameraden zum Festplatz beim Inzersdorfer Kirchenplatz. Die Festmesse
zelebrierte Ehrenmitglied Kons.-Rat Dechant Franz Hawranek.
Fahnenaboednung
Ehrenzug des Garde Bataillon
Bei der Generalversammlung am 23. Februar 1985 wird Ing. Gustav TSCHUSCH zum
neuen Obmann gewählt.
Der Vorstand der Kameradschaft Wien Süd - Inzersdorf 04.04.1985
sitzend v.l. Kolbe, Fassl, Edelmann, Riegler, Weber, Jandl, Jandl, Urban, Kremmer, Lehne
stehend v. l. Umshaus, Horvath, Hofer, Edelmann, Kolbe, Weber, Kutschera, Müller, Klaudus
oben v. l. Barta, Schwec, Fraiß, Schwarzmann, Tschusch, Dorn, Stauffer, Fürbasz
Die Generalversammlung am 16.03.1991 brachte erneut eine Änderung in der
Verbandsführung, Anton KOBLENC wurde zum Obmann des Verband gewählt, der
scheidende Obmann Ing. Gustav Tschusch wird einstimmig zum Ehrenobmann ernannt.
Obmann Anton Koblenc
Am 04. September 1994 feierte die Kameradschaft Wien Süd - Inzersdorf unter Obmann
Anton Koblenc ihr 120-jähriges Bestandsjubiläum. 2 Marschblöcke mit 23 Vereinsfahnen
und der Landesfahne des LV Wien mit ca. 300. Kameradinnen und Kameraden
marschierten unter der Musikalischen Begleitung der Musikkapelle Knittelfeld und der
Kameradenkapelle Wien - Süd zum Festgottesdienst zelebriert von Mag. Alexander Pytlik
in den Hof der Inzersdorfer Nahrungsmittelwerke. Mit der Übergabe der gesegneten
Fahnenbänder als Erinnerung an die ausgerückten Verbände und einem anschließenden
Totengedenken mit Kranzniederlegung war die offizielle Feier beendet.
Aufstellung beim Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal mit Ehrenposten des ÖBH
Obmann VPräs.
Anton KOBLENC mit Ehrengästen
Im Jahre 1999 kam es unter Obmann Koblenc zur Partnerschaft mit dem „Soldaten -
und Veteranen - Verein Ried 1884 in Bayern”. Der erste Teil der Partnerschaftsfeierlich-
keiten fand von 03.- 06. Juni in Ried in Bayern, der zweite Teil von 03.- 06. September in
Wien statt.
Am 5. September 2004 feiete die „Kameradschaft Wien Süd - Inzersdorf” unter Obmann
Anton Koblenc ihr 130-jähriges Bestandsjubiläum. An dieser Feier nahmen Kameraden
des ÖKB aus den Bundesländern, Abordnungen von Soldaten-und Traditionsvereinen aus
Deutschland, Frankreich und Ungarn teil. Unter den Klängen der Traditionskapelle des
Infanterie-Regiments Nr. 4 und der Eisenbahnerkapelle aus Graz marschierten 350
Personen mit 46 Vereinsfahnen in die St. Nikolaus-Kirche in Inzersdorf ein. Nach dem
Gottesdienst wurden die neu renovierte Vereinsfahne und das neu gestaltete
Kriegerdenkmal gesegnet.
Die neu renovierte Fahne
Fahnenabordnung SVV Ried
Fahne Wien Süd und Landesfahne Wien
In den folgenden Jahren unternahm der Verein unter Anton Koblenc sehr viele
Einladungen zu Befreundeten Verbänden in den Bundesländern sowie in die
Nachbarländer Deutschland (Bayern) und Ungarn an. So wurde unter anderem die 10
jährige Partnerschaft mit dem SVV Ried im Jahre 2009 mit einem großen Fest in Ried
in Bayern gefeiert.
Bei der Generalversammlung am 20.03.2010 trat Obmann Anton Koblenc als Obmann
zurück und Johann Reiner übernahm als neuer Obmann den Verein. Da unter Obmann
Reiner aber bereits im September 2010 die Auflösung des Vereins drohte, übernahm
wieder Anton Koblenc als Obmann die Führung des Verbandes.
Kranzniederlegung 2011
Kranzniederlegung 2012